Immergrüne Stauden mit zylindrischen, unverzweigten, belaubten, unten bescheideten Trieben, horizontal kriechendem, beschuppten Rhizom, faserigen u. knollig verdickten Wurzeln.
Blätter wechselständig, sitzend oder gestielt, ungeteilt, ganzrandig. Niederblätter schuppenartig.
Blütenstand ist eine endständige, doldige Thyrse mit laubigen, ganzrandigen Hochblätter und evtl. Brakteolen.
Blütenblätter 6, 3 äußere aufrecht, fest, 3 innere. Nektarien grundständig. Staubblätter 6, ungleich, kahl mit unten angewachsenen, fadenförmigen Filamenten und aufrechten, länglichen Antheren. Ovarium gestutzt, kahl – flaumhaarig, Griffel 1, aufrecht, fadenförmig, dreikantig mit 3 aufrechten Narben.
Frucht ist gestutzt.
Taxa:
Bomarea C. F. B. de Mirbel acuminata J. G. Baker
Bomarea C. F. B. de Mirbel acutifolia (J. H. F. Link & C. F. Otto) W. Herbert
Bomarea C. F. B. de Mirbel andreana J. G. Baker
Bomarea C. F. B. de Mirbel bakeriana F. W. L. Kränzlin
Bomarea C. F. B. de Mirbel edulis (F. R. de Tussac) W. Herbert