Laubwerfende Stauden mit aufrechten, einlaubigen, bescheideten, kurzen, geraden - etwas gebogenen, stielrunden, kahlen Trieben und 2 eiförmigen, kleinen Knollen.
Blätter horizontal stehend, sitzend, rundlich, spitz, unten herzförmig, ungeteilt – gelappt, ganzrandig. Niederblätter eiförmig - dreieckig, zugespitzt,
häutig.
Blütenstand ist eine endständige, mehrblütige Traube. Brakteen eiförmig, zugespitzt, unten abgerundet.
Blüten aufsteigend, gestielt, klein, durchscheinend.
Sepalen 3, am Rand eingerollt, davon 1 dorsales aufrecht, linear-länglich, spitz, gerade – ausgebogen und 2 laterale hängend, anliegend, +/- länglich, stumpf, sehr
schmal, spreizend, umgeschlagen. Petalen länglich, +/- stumpf, schmal, spreizend, gerade – ausgebogen. Lippe sitzend, breit länglich - geigenförmig, spitz - zugespitzt, unten gestutzt, ungeteilt,
ganzrandig - gezähnt, flach mit, wenn vorhanden, steifen Zähnen und 2 grundständige, stumpfe, platten- bis lamellenartigem, vorne quer kammartigen, dicken, fleischigen Kalli. Säule oben breit,
gerade - oben eingebogen, stielrund mit endständiger Anthere und quer elliptischer, kleiner Narbe mit abstehendem, länglichen, umgeschlagenen, gekielten Anhängsel. Ovarium zylindrisch-keulig,
evtl. gerippt.
Frucht ist eine spindelförmig-elliptische Kapsel.
Taxa:
Acianthella D. L. Jones & M. A. Clements aegeridantennata (N. Hallé) D. L. Jones & M. A. Clements