Bull. Misc. Inform. Kew (9): 457. 1937
Laubwerfende, bis 60 cm hohe, kahle Staude mit aufrechten, unverzweigten, ca. achtlaubigen, stielrunden Trieben mit 55 – 75 mm langem Endinternodium. Wurzeln dick, fleischig.
Grundblätter fast bis schräg aufrecht, wechselständig, linear- bis länglich-lanzettlich, spitz, kurz bespitzt, unten stielartig, stängelumfassend 19 – 48 x 2 – 3,5 cm groß mit 6 – 8 cm langer Scheide; Stängelblätter 4, fast aufrecht, länglich-lanzettlich - lanzettlich, spitz, kurz zugespitzt, unten scheidig, 55 – 190 x 15 – 25 mm groß mit kurzer Scheide.
Der Blütenstand ist eine endständige, aufrechte, ziemlich dichte, vielblütige, ca. 17 x 4 – 6 cm große Traube mit dünner Rhachis. Brakteolen lanzettlich, zugespitzt, laubig, 1 – 5 cm lang.
Sepalen 3; dorsales aufrecht, elliptisch-eiförmig, abgerundet, helmbildend, 11 – 12 x 6 – 7 mm groß, konkav; laterale sehr schief elliptisch-eiförmig, stumpf, 15 x 9 mm groß, abspreizend.
Blütenstiel (inklusive Ovarium) 2 – 3 cm lang. Blüten schräg aufrecht. Petalen 2, unten angewachsen, fast aufrecht, schief länglich-dreieckig, abgerundet, unten fast herzförmig, helmbildend, 11 x 8 mm groß. Lippe unten angewachsen, gegliedert, 2 cm lang mit rundlichem, sackartigen, ca. 6 mm langen, hohlen Hypochil, fast rundlichem, bespitzten, 14 x 13 mm großen, seitlich umgeschlagenen Epichil und 1 schmalen Kiel als Kallus. Säule aufrecht, ca. 6 mm lang. Anthere aufrecht. Staminodien fast rundlich, zusammengedrückt. Narbe zweilappig mit aufrechten, konischen, oben pfriemlichen Lappen.
Blütenfarbe helllila bis leuchtendpurpur.
Wurde am Standort im Dezember blühend gefunden.
Herkunft:
Sao Tomé & Príncipe
Lebensraum:
600 - 700 m üNN.
Herkunft:
Angola, Gabun
Lebensraum:
ca. 1150 m üNN.