Dendrobium O. P. Swartz

kingianum J. C. Bidwill ex J. Lindley

 

Edwards's Bot. Reg. 30 (Misc.): 11 (1844).

 

Lithophytische, horstige – rasige, kompakte, immergrüne, bis 60 cm hohe und bis 300 cm breite Staude. Triebe mehrere, verzweigt, gegliedert; Basalteil kriechend, zylindrisch, rhizomartig, stark verzweigt; Endteil +/- aufrecht, zylindrisch, unten eiförmig, oben manchmal sprossend, oben zwei- bis siebenlaubig, bescheidet, unten wurzelnd, 5 – 45 x 1 – 2,5 cm groß, später gefurcht, dunkel, sukkulent. Wurzeln kurz, glatt, weiß, schwammartig.

Blätter zweizeilig-wechselständig, aufrecht - horizontal stehend, länglich – eiförmig, stumpf zugespitzt, ausgerandet, unten mit Scheinstiel, ungeteilt, ganzrandig, 30 – 140 x 8 – 32 mm groß, dünn – dick, +/- gewellt, glatt, dunkelgrün, lederig.

Blütenstandstiele 1 – 3/Trieb, achsel- bis endständig, < 20 cm lang. Blütenstand ist eine +/- aufrechte, < 15blütige, 5 – 20 cm lange Traube. Brakteen klein.

Blütenstiel incl. Ovarium 10 – 15 mm lang.

Blüten langlebig, zygomorph, 2 – 3 cm breit, duftend (Honig).

Sepalen 3; 1 oberes länglich-dreieckig – länglich-eiförmig, stumpf, 9 – 16 x 4 – 7 mm groß; 2 seitliche verwachsen, angewachsen, schief, dreieckig-sichelförmig, abspreizend, freie Teile 5 – 10 x 4 – 7 mm groß; Mentum stumpf – ausgerandet, spornartig, groß. Petalen 2, schmal elliptisch - schmal verkehrt eiförmig, bespitzt, 8 – 14 x 2 – 4 mm groß, abspreizend. Lippe dreilappig, genagelt, 8 – 15 x 7 – 12 mm groß, unten schmal, unten konkav, flaumhaarig; Seitenlappen schief dreieckig, stumpf - spitz, 3 – 6 x 3 – 6 mm groß; Mittellappen quer-länglich - halbkreisförmig, abgerundet, bespitzt, 3 – 5 x 5 – 10 mm groß, ausgebogen; Kallus 1 vorne manchmal dreizähniger, schwach gefurchter Kiel. Säule oben gekerbt, ca. 3 mm lang, dick; Säulenfuß 5 – 8 mm lang, gerade; Staubbeutel endständig, halbkugelig; Narbe stark konkav. Ovarium keulenförmig.

Blütenblätter purpurrot, rosa, weiß oder purpurblau. Lippe weiß, rötlich gemustert; Kallus gelb oder grün. Säule weiß.

Blütezeit ist von Dezember bis April (Nordhalbkugel).

Frucht ist eine aufspaltende Kapsel.

 

Fotos

 

Herkunft:

Australien (Ostküste)

 

Lebensraum:

Teilweise besonnte Felsen und Felsspalten in offenen Wäldern und entlang von Waldflüssen; 0 - 1300 m üNN.

 

Pflege:

Lithophytische, sukkulente Staude für einen absonnigen bis halbschattigen, von Juni bis August warmen, von Dezember bis Februar kühlen, von April bis Januar gut luftfeuchten, luftigen Standort im kälteren Kalthaus.

Die Mindesttemperatur liegt bei ca. - 5° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 10° (Januar) und  22° C (Juli) liegen. Regelmäßige Nachtabkühlung wirkt sich positiv aus.

Dendrobium kingianum bevorzugt ein luftiges, gut durchlässiges, mageres Substrat; mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Pinienrinde, Lavagrus (1:2), eine aufgebundene Kultur auf Korkplatten oder größeren Steinen ist auch möglich.

Der Wasserbedarf der Art ist März gering, April und von November bis Februar mäßig und von Mai bis Oktober hoch. Hauptwachstumszeit ist von Juni bis Oktober. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Blühpflanzendünger in schwacher Konzentration.

Als Kulturgefäße werden kleinere Schalen bevorzugt.

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung März/April, Teilstücke sollten 4 - 6 umfassen.

Pflanz- und Umtopfzeit ist März/April, Wurzeln dabei möglichst wenig stören. Februar/März täglich morgens gut nebeln.

Starker Frost, Staunässe und Trockenheit (April bis Februar) können Schäden verursachen. Als Schädlinge können Woll-, Schild- und Blattläuse, Thripse und Milben auftreten.

 

Curtis Botanical Magazine

Flora of south eastern Queensland

New South Wales Flora

Dendrobium kingianum
weiße Farbform; Foto Stefan Neuwirth