Corybas R. A. Salisbury
abditus D. L. Jones
Austral. Orchid Res. 2: 44. 1991
Laubwerfende, bis 2 cm hohe Staude. Triebe aufrechten, einlaubigen; Knolle.
Blätter herzförmig, spitz, bläulichgrün, weißlich geadert, unterseits purpur.
Blütenstandstiel aufrecht, ca. 6 mm lang. Blütenstand ist einblütig.
Blüten horizontal stehend, röhrig, sehr klein.
Seitliche Sepalen fadenartig, klein. Petalen 2, fadenartig, klein. Lippe röhrig.
Blütenfarbe rosa, rötlichpurpur oder dunkelrot.
Blütezeit April bis Mai.
Herkunft:
Australien (West-Australien)
Lebensraum:
Winternasse Sümpfe in offenen Eucalyptus-Wäldern oder dichtem Buschland, torfig-sandige Böden; 0 - 150 m üNN.
Pflege:
Knollenstaude für einen halbschattigen, von November bis April gut luftfeuchten, August warmen und von Dezember bis März kühlen Standort im Kalthaus.
Die Mindesttemperatur liegt bei ca. -4° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 11° (Januar) und 21° C (August) liegen.
Corybas abditus bevorzugt ein durchlässiges, sandig-humoses, saures, nährstoffarmes Substrat; mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Lavagrus, Sand, Torf (1:2:4).
Der Wasserbedarf der Art ist März/April und Oktober mäßig, von Mai bis September gering und von November bis Februar hoch. Hauptwachstumszeit ist von November bis März. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Volldünger in geringer Konzentration.
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung Juli/August.
Pflanz- und Umtopfzeit ist Juli/August.
Starker Frost, Staunässe und Trockenheit (Oktober bis April) können Schäden verursachen.