Coelogyne J. Lindley

tomentosa J. Lindley

 

Fol. Orchid. 5 (Coelogyne): 3. 1854

 

Lithophytische oder epiphytische, immergrüne, horstige, bis 60 cm hohe Staude. Triebe zweigestaltig; Basalteil kriechend, rhizomartig, bescheidet, kurz; Endteil länglich – eiförmig, +/- spitz, eingliedrig, oben ein- bis zweilaubig, unten locker – dicht bescheidet, 4 – 15 x ca. 3 cm groß, seitlich etwas zusammengedrückt, schwach kantig und gefurcht, später gerunzelt, matt, gelblichgrün – tief erbsengrün. Wurzeln 2 – 5 mm dick.

Blätter lanzettlich – verkehrt eiförmig, spitz - zugespitzt, unten keilförmig, 135 – 700 x 25 – 100 mm groß, drei- bis siebenfaltig, unterseits kurz schwarzhaarig, krautig-papierartig; Scheinstiel 2 – 17 cm lang. Niederblätter lanzettlich - breit eiförmig, kurz – lang, breit, kurz schwarzhaarig, trockenhäutig, steif.

Blütenstandstiel unten locker belaubt; Hochblätter zweizeilig, dreieckig, kastanienbraun. Blütenstand ist eine endständige, hängende, lockere, 10 – 30blütige, 28 – 60 cm lange Traube; Rhachis gerade - zickzackartig gebogen, kurz schwarzhaarig, rötlichbraun, Internodien 15 – 35 mm lang. Brakteen länglich – quer elliptisch, stumpf - spitz, röhrig, 14 – 40 x 12 – 22 mm groß, am Rand eingerollt, etwas rau, malvenrosa – braunschwarz.

Blütenstiel 20 – 38 x 1 – 2 mm groß.

Blüten kurzlebig, 30 – 64 mm breit, duftend.

Sepalen 3, länglich-lanzettlich – schmal elliptisch, kahnartig, spitz, 20 – 42 x 7 – 11 mm groß, spreizend; ein mittleres 9 – 11aderig; zwei seitliche etwas schief, 7 – 9aderig, gekielt. Petalen 2, linear-lanzettlich – schmal elliptisch, spitz – zugespitzt, 20 – 39 x 4 - 8 mm groß, spreizend, gerade, 5 - 7aderig. Lippe elliptisch - verkehrt eiförmig, dreilappig, 20 – 31 mm lang, konkav; Hypochil elliptisch – quer elliptisch, 15 – 24 x 14 – 23 mm groß, Seitenlappen aufrecht, länglich – halb-herzförmig, abgerundet - stumpf, ganzrandig, groß, kurz, aufgebogen, vorne ausgebogen, Kallus 3 plattenartige, unten gezähnte, < 3 mm hohe Kiele; Epichil spatelig – nierenförmig, ausgerandet - bespitzt, kurz genagelt, 5 – 11 x 5 – 14 mm groß, konvex, am Rand ausgebogen, Kallus gekerbte - gesägte, 1 – 2 mm hohe, stark gewellte, papillöse Kiele. Säule keulenförmig - spatelig, vorne gezähnt und dreilappig, 15 – 20 x 6 – 9 mm groß, gebogen, seitlich geflügelt, oben häutig, Flügel gestutzt, gekerbt; Staubbeutel elliptisch – glockig, gestutzt – ausgerandet, 4 – 5 x 3 – 4 mm groß; Narbe halb-elliptisch, 1 – 2 x 1 – 3 mm groß. Ovarium 6 – 10 x 2 – 3 mm groß, locker – sehr dicht kurz filzhaarig.

Blütenstiel rötlichbraun. Sepalen cremegelb, hellorange oder lachsrosa. Petalen cremegelb, hellorange oder lachsrosa. Lippe weißlich, cremegelb oder braun, hellbraun geadert, gelb gemustert; Seitenlappen vorne braun, weißlich – gelb geadert; Mittellappen braun, weißrandig, Kallus weißlich, cremegelb oder gelb. Säule weißlich, unterseits braun; Staubbeutel gelb. Ovarium rötlichbraun, Haare schwarz.

Blüten ganzjährig möglich, mit dem Austrieb.

Die Frucht ist ellipsoid, sechsspaltig, < 55 x 20 mm groß, stark gekielt.

 

Fotos

 

Herkunft:

Indonesien, Malaysia, Thailand

 

Lebensraum:

Lithophytisch auf steilen Kalksteinklippen und epiphytisch auf Baumstämmen und Hauptästen in Bergwäldern, oft an Wasserläufen; 600 - 2100 m üNN.

 

Pflege:

Epiphytische Staude für einen absonnigen bis halbschattigen, ganzjährig gut luftfeuchten, luftigen Standort im Lauwarmhaus.

Die Mindesttemperatur liegt bei ca. 2° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 17° (Oktober bis Januar) und 19° C (April/Mai) liegen.

Coelogyne tomentosa bevorzugt ein luftiges, durchlässiges, humoses, recht nährstoffarmes Substrat; mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Pinienrinde; eine aufgebundene Kultur ist ebenfalls möglich.

Der Wasserbedarf der Art ist Februar/März mäßig und von April bis Januar hoch, Mai und von September bis Dezember sogar sehr hoch. Die Hauptwachstumszeit ist von September bis Dezember. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Volldünger in halber Konzentration.

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung Februar/März.

Pflanz- und Umtopfzeit ist Februar/März, die Art sollte jedoch möglichst wenig gestört werden.

Frost, Staunässe und Trockenheit können Schäden verursachen.

 

The flora of British India

The Gardener´s Chronicle and agricultural gazette

A Manual of Orchidaceous Plants Cultivated Under Glass in Great Britain

Die Orchideen

Das Pflanzenreich

Revisions in Coelogyninae (Orchidaceae) IV. Coelogyne section Tomentosae (S. 36)

Coelogyne tomentosa
Orchideengärtnerei Karge; Foto Stefan Neuwirth