Repert. Spec. Nov. Regni Veg. Beih. 1: 343. 1912
Epiphytische, immergrüne, horstige, kahle Staude mit einfachen - schwach verzweigten, vielknotigen, dicht viellaubigen, bescheideten, langen, ca. 3 mm dicken, stielrunden Trieben, aufsteigendem, kompakten, kurzen - langen Rhizom und fadenartigen, langen, dünnen, gebogenen, flaumhaarigen Wurzeln.
Blätter aufrecht-abstehend, zweizeilig-wechselständig, linear - linear-länglich, ausgerandet, schief bespitzt, unten scheidig, stängelumfassend, gegliedert, 25 - 40 x 2 - 5 mm groß, dünn, anfangs gefaltet, später flach, kahl mit bleibenden, überlappenden, röhrigen, langen Scheiden.
Blütenstandstiel endständig, lockerlaubig, dünn. Blütenstand ist eine horizontale - überhängende, lockere, vier- bis neunblütige, < 35 mm lange Traube mit dünner, gerader Rhachis. Brakteolen bleibend, rhombisch-eiförmig, scheidig, zugespitzt, fransig gezähnt, schmal mit sehr kleinen Zähnen.
Blütenstiel kurz.
Blüten klein, kahl.
Sepalen 3, aufrecht, eiförmig, stumpf, ca. 4 mm lang, ziemlich breit, davon 1 dorsales konkav und 2 laterale unten angewachsen, schief mit länglichem, stumpfen, 3 - 4 mm langen Mentum. Petalen 2, horizontal, schief länglich, stumpf gestutzt, ca. 4 mm lang. Lippe aufrecht, sitzend, verkehrt ei-spatelig, stumpf, bespitzt, zweiteilig, genagelt, 6 x 3 mm groß, vorne ausgebogen, konkav, gefurcht mit sackartigem Hypochil, kurzem Nagel, behaarter Furche und 1 grundständigen, quer nagelartigen Kallus. Säule kurz, dick, vorne kurz geflügelt mit langem, breiten Fuß, bleibender, aufrechter, fast endständiger, eiförmiger, geschnäbelter, kahler Anthere mit dreizähnigem Schnabel und ganzrandiger, konkaver Narbe. Ovarium zylindrisch, 4 mm lang, gerade, kahl, glatt.
Blütenfarbe weiß, Sepalen und Petalen vorne rosarot gefleckt.
Wurde am Standort im November blühend gefunden.
Frucht ist eine aufspaltende, kleine, kahle Kapsel.
Blütenzeichnung (unten rechts)
Herkunft:
Papua-Neuguinea
Lebensraum:
Regenwald, am Grund von Baumstämmen, auf Bäumen; ca. 2500 m üNN.
Pflege:
Staude für einen halbschattigen bis schattigen, ganzjährig gut luftfeuchten, luftigen Standort im Lauwarmhaus.
Die Mindesttemperatur liegt bei ca. 2° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 17° (Januar/Februar) und 18° C (März bis Dezember) liegen. Am Standort herrscht Tageszeitenklima.
Appendicula aberrans bevorzugt ein luftiges, lockeres, durchlässiges, grob humoses, nährstoffarmes, leicht saures Substrat: mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: feine Rindenstücke, Moos (3:1) über hoher Drainage, eine aufgebundene Kultur ist ebenfalls möglich.
Der Wasserbedarf der Art ist ganzjährig hoch, von Juni bis Oktober sogar sehr hoch. Hauptwachstumszeit ist von Juni bis Oktober. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Volldünger in schwacher Konzentration.
Vermehrt wird durch Teilung Dezember/Januar.
Pflanz- und Umtopfzeit ist Dezember/Januar.
Frost, Staunässe und Trockenheit können Schäden verursachen.