Acanthophippium C. L. von Blume

sylhetense J. Lindley

 

Gen. Sp. Orchid. Pl. 177. 1833.

 

Bis 50 cm hohe, laubwerfende Staude. Triebe gegliedert; Basalteil rhizomartig, kurz; Endteil spindelförmig - eiförmig, zwei– bis sechsgliedrig, oben zwei– bis vierlaubig, unten mehrscheidig, 6 – 17 x 1,5 – 4 cm groß, stielrund, fleischig; Scheinstamm 5 – 17 cm lang. Wurzeln wenige, < 120 x 3 mm groß.

Blätter länglich - elliptisch, spitz - zugespitzt, unten keilförmig, 24 – 40 x 7 – 13 cm groß, gefaltet, fünf– bis neunaderig, dick häutig. Niederblätter dreieckig, schuppenartig, häutig, später zerfasernd, groß.

Blütenstandstiel seitlich unten entspringend, unten dichtlaubig, 3 – 20 cm lang, dick; Hochblätter 3 - 4, lanzettlich - breit ei-lanzettlich, spitz, breit, grün. Blütenstand ist eine dichte, drei– sechsblütige, 1 – 3 cm lange, fleischige Traube; Rhachis kastanienbraun. Brakteen länglich – eiförmig, spitz, kahnartig, laubartig, 20 – 30 x 14 – 22 mm groß, konkav, neun– elfaderig, häutig, tiefpurpur - bräunlichgelb.

Blütenstiel incl. Ovarium 3 – 4 cm lang, etwas flaumhaarig.

Blüten glockig-röhrig - verkehrt eiförmig, 40 – 45 mm lang, fleischig, etwas duftend.

Sepalen 3, aufrecht, ½ – ¾ verwachsen, anliegend, abgerundet - stumpf, vorne ausgebogen, fünf- bis siebenaderig; 1 oberes länglich - elliptisch, 2 – 3 x 1 – 1,5 cm groß; seitliche 2 unten angewachsen, schief, länglich – dreieckig, 38 – 45 x 14 – 20 mm groß, Mentum abgerundet-stumpf, sackartig, ca. 25 mm lang. Petalen 2, länglich-lanzettlich – rhombisch, stumpf - spitzlich, 20 – 31 x 10 – 15 mm groß, fünfaderig, fleischig. Lippe beweglich, unten angewachsen, dreilappig, 15 – 19 mm lang, fleischig; Kallus 3 – 5 gezähnte, ca. 6 mm lange, fleischige Lamellen; Seitenlappen aufrecht, länglich-sichelförmig, spitz, 7 - 8 x 5 – 6 mm groß, eingebogen; Mittellappen linear – verkehrt spatelig, stumpf, zungenartig, ganzrandig, 6 – 11 x 4 - 6 mm groß, dick, stark ausgebogen, glatt - etwas gefurcht. Ovarium gefurcht. Säule unten ½ angewachsen, 13 – 14 x 5 – 7 mm groß, gerade; Anthere quer-länglich, ca. 3 – 4 x 3 mm groß; Narbe breit verkehrt eiförmig, ca. 5 mm lang; Säulenfuß 40 – 45 x ca. 5 mm groß, eingebogen, vorne ausgebogen.

Blütenstiel hellpurpur. Sepalen cremeweiß oder gelb, manchmal rosa getönt, rotpurpur - purpurbraun gepunktet, Mentum gelb, gelbbraun gestreift; Petalen cremeweiß oder gelb, rotpurpur – purpurbraun gepunktet. Lippe weiß, purpurbraun gepunktet; Seitenlappen weiß; Mittellappen zitronen – dunkelgelb; Kallus dunkelgelb. Ovarium hellpurpur. Säule weiß, purpur getönt.

Blütezeit von März bis Oktober mit dem Austrieb.

Frucht ist eine zylindrische, etwas keulenartige, ca. 6 cm lange, gerippte, kahle Kapsel.

 

Standort

 

Herkunft:

Bangladesh, China, Indien, Japan, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Sikkim, Taiwan, Thailand

 

Lebensraum:

Tropische, immergrüne und laubwerfende, meist dichte Wälder, gerne in Schluchten und Tälern; 100 - 1500 m üNN.

 

Pflege:

Staude für einen halbschattigen bis schattigen, von April bis Oktober warmen und gut luftfeuchten Standort im Lauwarmhaus.

Die Mindesttemperatur liegt bei ca. 1° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 16° (Dezember/Januar) und 24° C (Mai bis September) liegen.

Acanthophippium sylhetense bevorzugt ein luftiges, gut durchlässiges, humoses, mäßig nährstoffreiches, leicht saures Substrat: mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Lavagrus, torffreie Blumenerde, feine Pinienrinde (1:2:3).

Der Wasserbedarf der Art is März und November mäßig, von April bis Oktober hoch, von Mai bis September sogar sehr hoch und von Dezember bis Februar gering. Hauptwachstumszeit ist von Mai bis September. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Volldünger.

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung Dezember/Januar.

Pflanz- und Umtopfzeit ist Dezember/Januar; als Kulturgefäß eignen sich große Schalen. Von November bis März sollte täglich morgens genebelt werden.

Frost, Staunässe und Trockenheit (März bis Oktober) können Schäden verursachen. Als Schädlinge können Schild- und Schmierläuse sowie Blattflecken-Krankheiten auftreten.

 

A Guide to the Orchids of Sikkim, S. 79

Flora of China

Flore générale de l'Indo-Chine

Orchids of the Sikkim-Himalaya

Plants of Taiwan

Taxonomic revision of the genus Acanthephippium, S. 133.

The Genus of Acanthephippium in Taiwan, S. 204.

The Orchids of Peninsular Malaysia and Singapore

Acanthophippium sylhetense
Gruson-Gewächshäuser Magdeburg; Fotos Stefan Neuwirth