Ceropegia L.

barberae (W. H. Harvey ex J. D. Hooker) P. V. Bruyns

 

S. African J. Bot. 112: 433 (2017)

 

Laubwerfende, bis 10 cm hohe Staude. Triebe einer – wenige, einjährig, aufrecht - liegend, unten knollig, belaubt, < 10 cm lang, rauhaarig, fleischig, sukkulent. Knolle ei-kugelig - scheibenförmig, im Alter ungleich, 7 – 20 cm breit, oben eingedrückt, fleischig, sukkulent. Wurzeln viele, faserartig, dick.

Blätter kurz gestielt, horizontal abstehend, gegenständig, linear – verkehrt eiförmig, zugespitzt, unten keilförmig, ungeteilt, ganzrandig, 7 – 10 x 2,5 cm groß, flach, dichtbehaart, dunkelgrün, gelblich geadert; Haare weißlich, steif. Nebenblätter sehr klein.

Blütenstände 1 – 3 pro Trieb; Blütenstand ist eine endständige, sitzende, dichte, kugelige, doldige, 6 – 25blütige, 10 - 12 cm breite Zyme.

Blütenstiel 1 – 2 cm lang, dünn, flaumhaarig.

Blüte breit eiförmig, käfigartig, 2 – 4,5 x 3 cm groß, gewarzt, aussen flaumhaarig, fleischig, stark stinkend (faules Fleisch).

Kelchblätter 5, verwachsen; Kelchröhre radförmig, aussen am Grund fünfdrüsig, flaumhaarig; Kelchlappen pfriemlich - linear-lanzettlich, spitz, < 1 cm lang. Blütenblätter 5, verwachsen; Kronröhre glockig – röhrig, 4 – 5 x 5 – 7 mm groß, kahl, an der Öffnung flaumhaarig; Kelchlappen aufrecht, vorne verwachsen, schmal linear, unten ei-lanzettlich - dreieckig, spitz, lang, dünn, gerad, am Rand ausgebogen, innen und aussen flaumhaarig. Säule sitzend. Staubblätter 5; Staubfäden unten verwachsenen, rechteckig; Staubbeutel horizontal stehend. Corona sitzend, schalenförmig - glockig, doppelt, gelappt, 1 – 2 x 4 – 5 mm groß, kahl; äußere Corona unten verwachsen, +/- lang, Lappen dreieckig, sackartig, zweiteilig; innere Corona fünflappig, Lappen aufrecht, anliegend, linear – linear-länglich, ca. 1 mm lang, eingebogen. Fruchtknoten 2, kahl; Griffel 2, verwachsen, Narbe 1.

Kronröhre gelblich, karminbraun gebändert, Haare purpurnen; Kronlappen kastanienbraun, karminbraun oder bräunlichpurpur, aussen grünlich bis grünlichgelb. Korona rotbraun.

Blütezeit April bis August.

Frucht ist ein zylindrisches – ellipsoides, zugespitztes, unten keilförmiges, 5 - 12 x 1 – 3 cm großes, gerades, stielrundes, glattes, samtiges Follikel.

 

Originalabbildung

Habitus

Blüten

Fruchtstand

 

Herkunft:

Botswana, Südafrika, Zimbabwe

 

Lebensraum:

Grasland, Savannen, offenes Waldland, auf durchlässigen, sandigen bis lehmigen, steinigen, felsigen oder kiesigen Böden in voller Sonne oder Halbschatten; 400 - 1500 m üNN.

 

Pflege:

Knollenstaude für einen sonnigen bis halbschattigen, von April bis September warmen, Dezember/Januar kühlen und von Mai bis September  gut luftfeuchten Standort im Kalthaus.

Die Mindesttemperatur liegt bei ca. -2° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 13° (Dezember/Januar) und 23° C (Juli/August) liegen.

Ceropegia barberae bevorzugt ein lockeres, gut durchlässiges, steiniges, sandig-lehmiges, humusarmes, leicht saures Substrat; mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Lavagrus, Sand, torffreie Blumenerde (3:4:1).

Der Wasserbedarf der Art ist April/Mai und August/September mäßig, Juni/Juli hoch und von Oktober bis März gering, von November bis Februar sogar sehr gering. Die Hauptwachstumszeit ist von Mai bis September. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Blühpflanzendünger in halber Konzentration.

Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat März/April bei 19 - 21° C in mineralischem Substrat mit nicht zu altem Saatgut.

Die Pflege ist relativ schwierig. Die Pflanz- und Umtopfzeit ist Februar/März, die Knolle bzw. der Wurzelhals werden in grobem Material eingefüttert und die Wurzeln sollten wenig gestört werden. Im Februar sollte vor Nässe geschützt werden.

Frost, Staunässe und Trockenheit (April bis September) können Schäden verursachen. Als Schädlinge können Schmier- und Wurzelläuse und Wurzelpilze auftreten.

 

Flora of Southern Africa (als Brachystelma R. Brown barberae W. H. Harvey ex J. D. Hooker)